tn_Mundstueckselmer.JPG


tn_Mundstückselmerseitlich.JPG

Selmer Sopran Mundstück 1931

Das Saxophonmundstück

Mittlerweile sind eine fast unübersichtliche Menge verschiedener Mundstücke auf dem Markt, die sich durch das Material (Metall, Glas, Holz oder verschiedene Kunststoffarten) und durch die Bauform unterscheiden. Mit den Mundstücken lässt sich wesentlich der Klang und die Intonation des Saxophons beeinflussen. Bedauerlicherweise existiert keine Normierung der Mundstücke hinsichtlich Bahnlänge, Bahnöffnung, Einlauf und Kammer, so dass die Auswahl nur durch Anspielen der Mundstücke getroffen werden kann. Ein geeignetes Mundstück für Anfänger wird von der Firma Yamaha (Größe 7C) mit mittlerer Bahnlänge und Bahnöffnung zu einem vernünftigem Preis ca.40 € angeboten. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass Mundstücke aus Metall tendenziell härter klingen als aus Kunststoff oder Holz. Parameter, die außerdem den Klang, die Ansprache, die Intonation und die Modulationsfähigkeit bestimmen, sind die Bahnlänge, Bahnöffnung, der Einlauf und die Kammer. Lange Bahnen und große Bahnöffnungen sind nur schwer zu kontrollieren. Kurze Bahnen mit großen Bahnöffnungen ergeben einen eher obertonarmen Klang. Mit einer sehr offenen Bahn lässt sich nicht unbedingt ein vollerer Ton erzeugen, da die Tonfülle von dem Anteil der Obertöne abhängt. Der Ton trägt weniger, obwohl er subjektiv als lauter empfunden wird. Bei der Kammer gilt: große rundkehlige, kesselförmige heben die tieferen Partialtöne hervor und enge produzieren einen schärferen Ton. Liegt der Einlauf näher beim Blatt, erfolgt auch mit großer Kammer ein schärferer Ton (z.B."Lawton"). Wenn verschiedene Klangfarben erreicht werden sollen ohne das Mundstück zu wechseln, kann man auf die Hersteller Strathmann ("Strathon") oder Börner zurückgreifen. Sie bieten Mundstücke an, bei denen sich der Einlauf und die Kammergröße variieren lassen. Beim Kauf eines Mundstückes sollte man auf alle Fälle darauf achten, dass nicht nachträglich daran herumgefeilt wurde. Es lohnt sich auch mehrere Mundstücke vom gleichen Hersteller und in der gleichen Baugröße zu vergleichen.




tn_Mundstueck.jpg

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken.


Klangbeispiele von Mundstücken |   Schreiber Saxophonmundstücke |   Zinner Saxophonmundstücke |   Vergleichstabelle Mundstücke (ss) |   Vergleichstabelle Mundstücke (as) |   Vergleichstabelle Mundstücke (ts) |   Vergleichstabelle Mundstücke (bs) |  


Fenster schliessen